November 2022:
Hannelore Johänning sagt über ihre zweite Kurzgeschichtensammlung:
"Wir spiegeln uns ständig. Bewusst oder unbewusst.
Auch unsere jeweiligen Gegenüber sind Spiegel.
Reflektieren uns: Unser Aussehen. Unsere Mimik. Unsere Gestik.
Wir wünschen uns unser Spiegelbild schmeichelhaft.
Und lassen dabei häufig außer Acht: Spiegel sind Verräter.
Spiegel-Schrift tut genau das. Verrät!"
Leseprobe und Bestellmöglichkeit hier.
November 2022:
Leseprobe und Bestellmöglichkeit hier.
07.05.2022:
Leseprobe und Bestellmöglichkeit hier.
September 2021:
Leseprobe und Bestellmöglichkeit hier.
Mai 2021:
April 2021:
Leseprobe und Bestellmöglichkeit hier
Januar 2021:
Leseprobe und Bestellmöglichkeit hier.
November 2020:
Leseprobe und Bestellmöglichkeit hier.
Oktober 2020:
September 2020:
Bestellbar direkt beim Pigmentar-Verlag Bad Sassendorf
Die 2018 erschienene Sommerserie der BördeAutoren im Soester Anzeiger gibt es nun auch als Taschenbuch. Elf Autoren lassen in „Tod am Teich“ das mysteriöse Ableben des Amtsrichters Heinfried Hehr beim Wippen der Soester Bürgerschützen jeweils aus einer anderen Perspektive erleben. Dabei erfährt man, dass dieser „Ehrenmann“ sich in seinem Umfeld nicht nur reichlich unbeliebt, sondern auch eine Menge Feinde gemacht hatte. Die Frage, wer oder was das mit seinem Tod zu tun hat, wird im Schlusskapitel von einem spleenigen Pathologen geklärt, der den Toten im Auftrag der Staatsanwaltschaft obduziert.
Wenige Monate nach der Gründung des Vereins der BördeAutoren präsentiert am 24. Januar 2019.
Mit einem Klick auf das Titelbild geht es zur Leseprobe und direkt zur Bestellung.
In diesem Buch, ihrer ersten gemeinsamen Anthologie, durchforsten die zwölf Gründungsmitglieder der „BördeAutoren e. V.“ die Region, nach der sie sich benannt haben: die Soester Börde und ihr näheres Umland. Die Geschichten und Gedichte sind angesiedelt in Soest und Lippstadt, Warstein und Welver, an Möhne und Blögge, unterwegs auf der A 44 und der alten B 1. Weit ist dabei der Bogen, der gespannt wird: von der witzig-saloppen oder überraschenden Liebesgeschichte bis zur schockierenden Mordstory, von autobiographisch beeinflussten Erzählungen über das Wandern auf dem Jakobsweg und die Tücken des Landlebens bis zur augenzwinkernden Fantasy-Geschichte über lebendig werdende Romanhelden, von zeit- und gesellschaftskritischen Satiren über Gott und die Menschheit, das Finanzamt und die Gefährlichkeit von Büchern bis zur melancholischen Kurzgeschichte über einen besonderen Muttertag, von humoristischen Versen über das ewige Soester Krähenproblem bis zu Limerick-Reimen über Anröchter Grünsandstein und andere lokale Attraktionen.
Das Buch wendet sich – selbstverständlich weltweit (!) – an Fans der Region und an diejenigen, die es werden wollen, und natürlich an alle, die sich immer noch gern am und beim Lesen erfreuen.
Cover © Richard A. Cox ISBN: 9783748189144 164 Seiten 15 € (E-Book 5,99
€)
Erhältlich auch in allen Buchhandlungen und bei den Anbietern von Büchern m Internet.